Kunden lieben Coupons. Schon in den 60er Jahren wurden eifrig Rabattmarken ins Rabattheft geklebt. War das Heft voll, gab`s was umsonst. Und heute? Kunden lieben sie auch heute noch – kein Wunder also, dass das Geschäft mit den Rabatt-Gutscheinen immer noch (oder wieder?) boomt. Wenn auch unter anderen Vorzeichen als früher.
Bild Pixabay / geralt
Wollen Sie Bestandskunden aktivieren oder Neukunden gewinnen? Oder wollen Sie eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt bekannter machen?
Mit Rabatt-Coupons gewähren Sie einen Preisnachlass, entweder mit Prozenten oder einem festen Betrag.
Bei Bundling-Coupons gibt`s noch etwas obendrauf. Zum Beispiel drei Produkte zum Preis von zwei. Oder ein Tütchen Blumensamen beim Kauf eines Gartengerätes.
Mit After-Sales-Coupons richten Sie sich an Ihre Stammkunden, denen Sie in Ihrem Mailing einen Rabattcode mitschicken, den diese bei ihrem nächsten Kauf einlösen können.
Welche Rabatthöhe? Wenn zu niedrig, passiert nichts. Wenn zu hoch, kommen viele Kunden – und warten auf die nächste Rabattaktion ...
Wie lange gültig? Als zusätzlichen Handlungsanreiz setzen viele Unternehmen einen zeitlich begrenzten Rahmen.
Für welche Produkte? Je öfter Leute ein Produkt oder eine Dienstleistung brauchen, desto wahrscheinlicher ist die Coupon-Einlösung.
Darauf achten, dass Sie genug Produkte für Ihre Rabattaktion auf Lager haben.
Erfolgskontrolle
Bei Papier-Coupons können Sie einfach den (codierten) Rücklauf dokumentieren. Wenn Käufer den individualisierten Gutschein-Code auf der Webseite eingeben, ist es ebenso einfach, die Response-Quote zu messen.
Probieren Sie es aus. Wie immer können Sie bei der Umsetzung voll auf uns zählen.